Sind Sie auf der Suche nach Über das Sterben: Was wir wissen. Was wir tun können. Wie wir uns darauf einstellen [Gebundene Ausgabe],Grobe ..! Sie kommt an der richtigen Stelle. Heute hat Our Store Spezialpreis fur Über das Sterben: Was wir wissen. Was wir tun können. Wie wir uns darauf einstellen [Gebundene Ausgabe].Sie konnen wahlen Sie ein Produkt kaufen und Über das Sterben: Was wir wissen. Was wir tun können. Wie wir uns darauf einstellen [Gebundene Ausgabe] an der Best-Preis-Online mit Secure Transaction HIER ...

Besucherbewertung:

Preis: EUR 17,95 kostenlose Lieferung. Siehe Details.
Alle Preisangaben inkl. MwSt.
Lesen Sie mehr Details
"Das beste der aktuellen Sterbebücher." --Michael Pawlik, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24. November 2011
"Es ist nie zu früh: Gian Domenico Borasio ermutigt, sich mit dem eigenen Sterben auseinanderzusetzen. Äußerst eindrucksvoll [und] rundum gelungen." --Till Bastian, Psychologie Heute, Dezember 2011
"Ein informatives und hilfreiches Buch." --Franz Himpsl, Süddeutsche Zeitung, 2. November 2011
Am Anfang des Buches steht ein ungewohnter Gedanke: Geburt und Tod haben viel gemeinsam, beides sind Ereignisse, für die die Natur bestimmte Programme vorgesehen hat. Sie laufen dann am besten ab, wenn sie möglichst wenig gestört werden. Palliativbetreuung und Sterbebegleitung, wie Borasio sie versteht, sind deshalb viel mehr als medizinische Symptomkontrolle. Vor allem leben sie von der Kommunikation, dem Gespräch zwischen allen Beteiligten, das die medizinische, psychosoziale und spirituelle Betreuung erst möglich macht. Sachlich informierend und argumentierend, setzt sich Borasio aber auch mit dem schwierigen Thema «Sterbehilfe» und mit Mythos und Realität der Palliativ- und Hospizarbeit auseinander. Ungeschminkt benennt er zudem die schlimmsten Fehler am Lebensende und sagt, wie man sich am besten davor schützt - einschließlich konkreter Hinweise zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Aus der Sicht des Arztes, der sich auch für die Seelennöte der Menschen zuständig weiß, leistet dieses Buch dringend notwendige Aufklärung über ein Lebensthema, das wir zu unserem eigenen Schaden mit zahlreichen Tabus belegen. «Was uns allen zu wünschen ist, ist ein nüchterner und gelassener Blick auf die eigene Endlichkeit. Dies erfordert eine ruhige und wiederholte Reflexion, am besten im Dialog mit den Menschen, die uns am nächsten stehen. Das passiert leider im Leben eher selten, und wenn, dann oft sehr spät. Nehmen wir uns die Zeit dafür.» Seit vielen Jahren steht der Palliativmediziner Gian Domenico Borasio für eine Medizin am Lebensende, die das Leiden lebensbedrohlich Erkrankter lindern, ihre Lebensqualität und die ihrer Angehörigen verbessern will - statt künstlich den Sterbeprozess zu verlängern. In seinem Buch beschreibt er, was wir heute über das Sterben wissen und welche Mittel und Möglichkeiten wir haben, unsere Angst vor dem Tod zu verringern sowie uns auf das Lebensende vorzubereiten.

No comments:
Post a Comment